Data Warehouse Architektur

DIE AUFGABE

Der Entwurf und die Modellierung der Data Warehouse Architektur (u.a. Data Vault 2.0) war eine wesentliche Aufgabe in diesen Projekt. Insbesondere die hohen regulatorischen Auflagen gegenüber der Bank sind in der Architektur sichergestellt. Vollständige Auditfähigkeit der Data Warehouse Umgebung aber auch flexible Reporting Optionen (SAS, Calculation Engines) sind Merkmale der durch uns entwickelten Data Warehouse Architektur.

DIE HERAUSFORDERUNGEN

Die Strenge regulatorische Auflagen und Einhaltung des gesetzlichen Datenschutzes stellten besondere Herausforderungen an die Data Warehouse Architektur dar. Gleichzeitig galt es eine flexible, zeitgemäße und auf Self-Service orientierte Architektur zu designen. All dem sind wir im Projekt gerecht geworden

Die verschiedensten Quellsystem (u.a. Mainframe, File-based) und deren unterschiedlichen Datenstrukturen galt es in das Ziel Datenmodell (auf Basis von Data Vault) zu integrieren. Insbesondere die Quellsystem-unabhängige Harmonisierung stand im Fokus. Durch die Konzept aus Data Vault (Business Keys, harmonisierter Business Vault Layer) konnte diese Anforderung erfüllt werden.

Im Laufe des Projektes wurden neue Applikationen eingeführt die auf das Projekt Einfluß nehmen, u.a. SAP Powerdesigner, IBM Infosphere und Ab Initio. Die Data Warehouse Architektur (als Teil der Enterprise Architecture) integrierte diese Anwendungen und definierte Guidelines und Prozesse.

IHR UNTERNEHMEN PLANT AUCH DEN EINSATZ VON DATA VAULT IM DATA WAREHOUSE?

Sie können aber noch nicht abschätzen, ob die bestehende Landschaft und Data Vault kompatibel sind? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gerne beraten wir Sie und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihre Herausforderungen.






    Datenschutz ist uns wichtig. Ihre E-Mail wird nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage genutzt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.